Der AI Text Generator der Firma OpenAI ChatGPT wird gerade von der ganzen Welt bestaunt und getestet. Die künstliche Intelligenz, die dahintersteckt, basiert derzeit auf der neuesten Version des Sprachverarbeitungsmodells GPT-3.5. Mit dieser kann man im Gegensatz zum Vorgänger GPT-3 auch eine menschenähnliche Konversation führen.
Obwohl OpenAI nun eine Partnerschaft mit Microsoft eingegangen ist, um KI-Anwendungen in deren Software-Produkte zu integrieren, hält sich das Unternehmen bedeckt. CEO Sam Altman betont, dass die Schwächen von ChatGPT noch ausgemerzt werden müssen.
Aber worauf sollten Sie achten, wenn Sie das AI-Tool für Ihr Unternehmen testen möchten? Wir teilen unsere Erfahrungen mit dem AI Text Generator.
Wie funktionieren Sprachmodelle?
Bevor wir uns den AI Text Generator ChatGPT näher ansehen, werfen wir noch einen kurzen Blick auf die Technologie dahinter. ChatGPT wurde mit dem KI-Algorithmus des Natural-Language-Generation Modell GPT-3.5 entwickelt.
Diese Sprachmodelle werden mit Text Korpora darauf trainiert, Sprache wiederzugeben. Vereinfacht dargestellt arbeiten diese Modelle mit einer Wahrscheinlichkeitsverteilung. Dabei werden Wortsequenzen Wahrscheinlichkeiten zugeordnet.
Diese ergeben sich aus der Beziehung zwischen einzelnen Wörtern und der Wortfolge. Bei der Ausgabe von Sätzen und Texten setzt das Sprachmodell dann Worte anhand der Kombination, die am wahrscheinlichsten ist, zusammen.
Was können Sie vom AI Text Generator ChatGPT erwarten?
Unsere Erfahrungen mit dem AI Text Generator
Bei LeadEngine haben wir bereits erste Erfahrungen mit dem AI Text Generator ChatGPT gesammelt. Nach einigen Testläufen ist für uns klar: Das AI-Tool kann man derzeit maximal zur Unterstützung bei der Recherche im Content Marketing verwenden.
Hier unsere Erkenntnisse im Detail:
1. Künstliche Intelligenz schreibt, aber denkt nicht.
Inhalte, die von dem AI Text Generator erstellt worden sind, müssen noch von einem Menschen bearbeitet werden. Mit den verschiedensten Prompts erhält man Texte, die verwendbar sein können. Generelle Fragestellungen wie Definitionen funktionieren schon ganz gut. Geht man aber mehr ins Detail, müssen die Inhalte noch von erfahrenen Textern geschliffen werden.
KI-Texte sind generell grammatikalisch korrekt, enthalten aber auch Wiederholungen oder viele nichts aussagende Phrasen. Es schreibt oft einseitig und kann sich nicht genauso kritisch mit einem Thema auseinandersetzen wie ein Mensch.
Wenn man kein Experte ist, sollte man vor allem bei technischen Fragen die Informationen der KI auf Richtigkeit prüfen. Spezifischere Fragestellungen können verwendbare Inhalte ergeben. Diese müssen jedoch auf Widersprüche überprüft und von Experten verifiziert werden.
2. AI-Content wird von Suchmaschinen abgestraft.
Google’s Senior Search Analyst sagt klar, dass jeder automatisch generierte Inhalt gegen die Webmaster Guidelines verstößt und als Spam geahndet wird. Derzeit ist noch unklar, ob und wie gut die Suchmaschine AI generierte Texte erkennt. Hier kommt es zu einem ständigen Kopf-an-Kopf-Rennen bei der Weiterentwicklung zwischen Suchmaschinenanbieter und AI-Text Tools.
Es ist auch schon seit langem klar, dass Texte, die Mehrwert bieten, besser ranken. Da ChatGPT keine neuen Erkenntnisse haben kann, sondern nur auf bereits vorhandene Daten zurückgreift, ist es dem AI Text Generator nicht möglich, einzigartige oder neue Informationen zu liefern.
3. Ein AI Text Generator kann nicht den Fokus auf Buyer Personas ersetzen.
Die Innovation, Kreativität und das Verständnis, die nötig sind, um zielgerichtete Texte zu verfassen, besitzt der AI Text Generator nicht. Inhalte, die genau auf Buyer Personas abgestimmt sind, können mit dem AI-Tool noch nicht produziert werden.
Für die erfolgreiche Leadgenerierung ist es wichtig die Herausforderungen, Probleme sowie die Persönlichkeit der Persona beim Schreiben mit einzubeziehen. Zusätzlich sollte es in einem für die Persona ansprechenden Stil schreiben. Gute Texter bauen Perspektive, Nuance und die Markenstimme ein. Das sind Dinge, bei denen die künstliche Intelligenz noch viel lernen muss.
Unsere Erfahrungen mit dem AI Text Generator
Wenn Sie also überlegen, ob der AI Text Generator ChatGPT das richtige Tool für Sie ist, seien Sie sich der oben genannten Faktoren bewusst. KI-generierte Texte befinden sich noch in der Testphase und sollten mit Vorsicht genossen werden. Bleiben Sie also bei Ihren Erwartungen an die Technologie realistisch.
Künstliche Intelligenz wird sich weiter entwickeln und kann bei richtiger Verwendung eine große Unterstützung für Texter und auch andere Berufsgruppen werden. Behalten Sie daher Innovationen im Bereich AI Text Generator im Auge. So können Sie leichter bestimmen, wann die neue Technologie reif dazu ist Prozesse für Sie zu vereinfachen.