Wer ist dafür geeignet, das Thema Content Creation für Ihr Unternehmen abzuwickeln? Diese Frage stellen sich viele Marketing-Verantwortliche tagtäglich. Soll alles intern abgewickelt oder an einen externen Dienstleister abgegeben werden?
In diesem Blog-Beitrag besprechen wir die Vor- und Nachteile beider Optionen, damit Ihnen die Entscheidung leichter fällt. Zuerst klären wir zwei allgemeine Fragen.
Was versteht man unter Content Creation?
Content Creation umfasst die Erstellung von Inhalten, insbesondere für die online Aktivitäten eines Unternehmens. Dazu gehören unter anderem:
Texte
Blogartikel, Produktbeschreibungen, Landingpages, E-Mail-Kampagnen etc.
Bilder
Fotos, Infografiken, Illustrationen etc.
Videos
Produkt-Demos, Tutorials, Unternehmens-Präsentationen etc.
Grafiken
Tabellen, Diagramme, Karten etc.
Beiträge auf Social-Media-Plattformen, einschließlich Facebook, Instagram, Twitter etc.
Audio
Podcasts, Musik, Hörbücher etc.
Was ist bei der Content Creation von Bedeutung?
Beachten Sie diese 3 wichtigen Schritte:
- Lernen Sie Ihre Personas und deren Pains kennen, bevor Sie Inhalte schreiben.
- Erstellen Sie eine umfassende Strategie.
- Nach der Content Creation ist vor der Content Creation – Messen Sie anhand von festgelegten Metriken den Erfolg.
Guter Content kann einiges für Sie leisten. Er steigert die Markenbekanntheit. Er erhöht den Website-Traffic. Er baut Kundenbeziehungen auf und generiert Leads.
Doch wer kann das am besten für Ihr Unternehmen bewerkstelligen?
Inhouse Content Creation
Grundsätzlich können Sie die Content Erstellung inhouse erledigen. Die wichtigsten Voraussetzungen sind Zeit und fachlicher Background. Was bedeutet das? Es sollte eine Marketing-Abteilung oder mindestens eine Person geben, die für das Marketing verantwortlich ist.
Marketingaktivitäten sollten aber nicht nach dem Gießkannenprinzip erfolgen, sondern in eine Gesamtstrategie eingebettet sein. Orientieren Sie sich bei der Erstellung der Inhalte stets an den Bedürfnissen und Pains der Personas. So vermitteln Sie zielgerichtet die richtigen Botschaften an Ihre Kunden. Sie wecken ihr Interesse, gewinnen ihre Aufmerksamkeit und begeistern.
Vorteile
Kosteneinsparungen: Steht Ihr Unternehmen noch am Anfang seines Wachstums, spielen die Kosten für externe Dienstleister eine gewichtige Rolle. Hier gilt es gut abzuwägen.
Schnelle Reaktionszeit: Sie haben die Möglichkeit, schnell auf aktuelle Tagesgeschehnisse zu reagieren, ohne etliche Umwege und Ansprechpartner. Grund dafür ist, dass die Entscheidungen in Ihrer Hand liegen oder in der Ihres direkten Vorgesetzten. Das kann sich als großer Wettbewerbsvorteil entpuppen.
Know-how: Sie wissen selbst am besten über Ihr Unternehmen Bescheid. Externe Texter werden immer auf Ihren Input angewiesen sein.
Nachteile
Zeitaufwand: Content Creation kann zeitaufwendig sein und von anderen wichtigen Aufgaben ablenken. Das kann zu hohen Kosten führen, auch wenn diese nicht direkt in Form einer Rechnung ersichtlich sind.
Fehlende Fähigkeiten: Sie haben keine oder nur minimale Erfahrung im Schreiben von Content, Produzieren von Videos oder Optimieren einer Website? Dann kann das Ergebnis unprofessionell aussehen und Ihre Marke schädigen.
Fehlende Außen-Perspektive: Da Sie selbst mitten in Ihrem Unternehmen stehen, fehlt Ihnen möglicherweise die Distanz. Die kritische Betrachtung fällt so schwer.
Durchhaltevermögen: Es ist möglich, dass Ihnen mit der Zeit die nötige Ausdauer abhandenkommt. Denn nachhaltiges Content Marketing braucht Geduld. Es dauert Wochen, bis man die Auswirkungen seiner Aktivitäten sieht. Geben Sie zu schnell auf, verschenken Sie Ihr Potenzial.
Content Creation machen lassen
Texte schreiben, Ads schalten oder auf Social Media posten scheint auf den ersten Blick einfach. Professionelle Content Creation inkludiert jedoch folgende wichtige Bereiche:
- Featured Snippets
- Meta Daten
- Alt-Texte
- Longtail Keywords
- Weißraum in Websites
Nein? Das ist nicht ungewöhnlich! Denn jeder Bereich umfasst tiefgehendes Wissen.
Mit Outsourcing erhalten Sie dieses relevante Fachwissen. Das führt dazu, dass Sie weniger Kapital, im Sinne des Aufbaus eines eigenen Wissens-Hub benötigen, und gezielter zum Erfolg kommen.
Vorteile
Professionelle Qualität: Externe Dienstleister haben in der Regel umfangreiche Erfahrung in der Content Creation. Sie können daher davon ausgehen, hochwertige Inhalte zu bekommen.
Blick von außen: Sie profitieren von der Distanz zu Ihrem Unternehmen. So erhalten Sie eine objektive Perspektive und frische Ideen.
Ressourcen: In jeder Fachabteilung sitzt ein anderer Experte. Dieser kennt sich genau mit einem bestimmten Thema rund um Content Creation aus.
Weitsichtigkeit: Agenturen, aber allen voran Berater, unterstützen Sie nicht nur mit der Erstellung einzelner Inhalte. Einen guten Dienstleister erkennen Sie daran, dass die Basis aller Aktivitäten eine ist.
Nachteile
Kosten: Hilfe kann teurer sein als das Selbermachen von Content. Lassen Sie sich aber nicht täuschen. Kostspielige Agenturen mit viel Bling Bling bedeuten nicht gleich .
Kontrollverlust: Es kann das Gefühl aufkommen, dass Sie die Kontrolle abgeben. Vergleichen Sie daher gut. Ein guter Berater baut mit Ihnen gemeinsam eine Strategie auf und entscheidet nicht über Ihren Kopf hinweg.
Koordinationsaufwand: Die Zusammenarbeit mit einem Content Creator kann Zeit in Anspruch nehmen. Vieles muss mit Ihnen abgestimmt werden und erfordert mehrere Feedbackschleifen und Anpassungen.
Fazit: Viele Wege führen nach Rom. Die Frage ist nur, soll die Reise abenteuerlich oder sicher sein?
Dafür gibt es keine pauschale Antwort. Denn es kommt immer auf die individuellen Bedürfnisse und Ressourcen an.
Haben Sie die Fähigkeiten und die Zeit, ist Inhouse Content Creation die richtige Option. Denken Sie bei der Content Produktion aber immer an Ihre Personas und Ihre Gesamtstrategie.
Benötigen Sie professionelle Qualität und das Budget ist vorhanden, dann ist ein externer Partner die bessere Option. Achten Sie bei der Auswahl auf die strategische Erfahrung und Professionalität des externen Dienstleisters. Mit einem flexiblen Berater finden Sie auch einen Weg, wie Sie Teile der Content Creation Aufgaben selber übernehmen können. Und zwar diese, für die Sie Expertise mitbringen und sich nicht verbiegen müssen.
Wir helfen Ihnen bei der Content Creation
Sie wollen sich Unterstützung für die Content Creation in Ihrem Unternehmen holen? Oder benötigen Sie mehr Information, wie eine Zusammenarbeit aussehen könnte?
Wir beraten Sie gerne. Mit unserem Leadengine Flex Tarif können wir ganz individuell auf Ihre Bedürfnisse eingehen. Gemeinsam finden wir den idealen Content Mix für mehr Leads und Erfolg auf ganzer Linie.