Content Marketing sollte eines der wichtigsten Bausteine Ihrer Marketingstrategie sein. Potenzielle Kunden recherchieren vor einem Kauf oft online und attraktive und informative Inhalte unterstützen bei der Kaufentscheidung.
Interessenten suchen nach Antworten auf Fragen oder Probleme. Mit gutem Content überzeugen Sie Ihre Zielgruppe, dass Ihr Unternehmen die richtige Lösung für sie anbietet.
Erfahren Sie, wie Sie eine erfolgreiche Content Marketing Planung durchführen und wie Sie bessere Texte schreiben können.
Wie führe ich eine ideale Content Marketing Planung durch?
1. Stimmen Sie Content Marketing Ziele mit Unternehmenszielen ab
Erfolgreiche Content Marketing Planung beginnt mit der richtigen Zielsetzung. Erstellen Sie Ihre Kampagnen im Rahmen Ihrer Marketingstrategie, die sich an den Gesamtzielen Ihres Unternehmens orientiert. Wenn Sie Ziele für Ihre Inhalte festlegen, sehen Sie sich zuerst an, wie diese Ihre Strategie unterstützen können.
So stellen Sie sicher, dass Sie bei Ihrer Kampagne immer genau vor Augen haben, was Sie näher an Ihre Unternehmensziele bringt.
Stellen Sie sich dazu die folgenden Fragen:
- Welches Ergebnis soll mit den Inhalten erreicht werden?
- Wie kann ich mit Content Marketing einen Mehrwert für das Unternehmen schaffen?
2. Definieren Sie Ihre Zielgruppen für die Content Marketing Planung
Um relevante Inhalte zu produzieren, sollten Sie Ihre Zielgruppen gut kennen. Erstellen Sie Buyer Personas, die Ihre typischen Kunden repräsentieren. Dabei können schon die ersten Ideen für Themen entstehen.
Sehen Sie sich auch die Customer Journey an. Dies ist der Weg, den Ihre Kunden vom Erstkontakt bis hin zum After-Sales-Service gehen. Dadurch ergeben sich schon erste Ansätze für Schnittstellen, an denen Sie potenzielle Kunden mit gutem Content abfangen können. Dies hilft Ihnen festzustellen, welche Kanäle für Ihre Inhalte am besten geeignet sind.
3. Erstellen Sie einen Redaktionsplan
Wie bereits erwähnt, entstehen die ersten Ideen schon bei der Ausarbeitung von Buyer Personas und der Customer Journey. Brainstormen Sie weiter und sammeln Sie so Themen, die für Ihre Kunden relevant sind.
Verwenden Sie diesen Pool an Themenideen für Ihre Content Marketing Planung. Legen Sie fest, welche Inhalte wann und wo publiziert werden. Überlegen Sie sich hier auch, wie Sie Ihre Inhalte verbreiten können.
Um Ihren Redaktionsplan zu erstellen, stellen Sie sich folgende Fragen:
- Was soll mit dem Inhalt vermittelt werden und welche Zielgruppe wird angesprochen?
- Welche Ressourcen werden benötigt, um die Kampagne erfolgreich zu gestalten?
- Gibt es Möglichkeiten, Inhalte zu recyceln oder Evergreen Content zu erstellen?
- Wo werden Inhalte verbreitet?
4. Legen Sie Kennzahlen zur Erfolgsmessung fest
Legen Sie schon während der Content Marketing Planung fest, wie Sie Erfolge messen werden. Finden Sie aussagekräftige Kennzahlen oder sogenannte KPIs. Dies erleichtert Ihnen die Bestimmung, welche Teile Ihrer Kampagne erfolgreich sind und was vielleicht noch verbessert werden kann.
Analyse Tools wie Google Analytics zeigen Ihnen Kennzahlen wie Conversion Rates oder Webseiten Besuche. Mithilfe von diesen Daten können Sie regelmäßig die Qualität Ihres Contents überprüfen.
Planen Sie im Content Marketing mehr Zeit ein, um mit den gesammelten Daten Entscheidungen treffen können. Besonders bei Inhalten kann es einige Monate dauern bis sich Veränderungen in den Analyse Tools zeigen.
Wie erstelle ich hochwertige Inhalte?
Content Marketing Planung und die Erstellung einer Strategie sind wichtig. Aber wie schreiben Sie Texte, die für Interessenten ansprechend sind, die Kaufentscheidung erleichtern und die Kundenbindung stärken?
Um attraktive und informative Inhalte zu kreieren, haben wir für Sie einige Tipps:
- Schreiben Sie für Ihre Personas
Beantworten Sie die Fragen Ihrer Zielgruppen prägnant und verständlich. Führen Sie sich Ihre Buyer Personas und deren Probleme vor Augen. So erstellen Sie relevante Texte und rücken auf der Hochwertigkeitsskala sofort weit nach oben.
Ihr Content sollte:
- die Fragen Ihrer Zielgruppe beantworten.
- einfach erklären, warum die Lösung, die Ihr Unternehmen anbietet, die beste Option für die Persona ist.
Stellen Sie das Lösen des Kundenproblems in den Vordergrund bei der Content Marketing Planung. Fokussieren Sie sich auf Vorteile für den Kunden, statt nur Features aufzulisten. So schreiben Sie automatisch aus Kundenperspektive. Auch wenn Sie ein Experte für Ihre Themen sind, recherchieren Sie ausführlich, um den Mehrwert Ihrer Inhalte noch zu steigern.
- Bedenken Sie die Suchintention bei der Content Marketing Planung
Optimieren Sie Ihre Texte im Hinblick darauf, wie Ihre Zielgruppe durch eine Suche online auf Ihre Inhalte stoßen kann. Versuchen Sie schon bei der Content Marketing Planung die Suchanfrage oder Suchintention von Interessenten zu erahnen.
Recherchieren Sie Keywords rund um Ihre Themen. Verwenden Sie diese, um selbst Suchanfragen zu stellen. Beachten Sie dabei die Vorschläge und verwandte Suchanfragen, die Ihnen die Suchmaschine aufzeigt. Diese können Ihnen mehr Aufschluss über die Suchintention von Usern geben.
- Achten Sie auf Lesbarkeit online
Texte werden online oft mehr überflogen als Wort für Wort gelesen. Hier werden Überschriften gescannt und nach Aufzählungen wichtiger Punkte Ausschau gehalten. Damit bestimmen Leser möglichst rasch, ob ein Artikel hilfreich sein könnte oder nicht.
Wenn Sie Online-Inhalte schreiben, sollten Sie sicherstellen, dass Ihre Texte übersichtlich gestaltet sind.
Überschriften
Klare und interessante Überschriften schreiben, die den Leser zum Klick animieren.
Struktur
Struktur mit Hilfe von Zwischenüberschriften aufbauen. Grafiken und Listen zur Auflockerung des Texts verwenden.
Fragen beantworten
So oft es geht Überschriften als Fragen formulieren. So findet sich Ihre Zielgruppe schneller zurecht, wenn sie nach Antworten sucht.
KURZ UND PRÄGNANT
Möglichst kurze Sätze und Absätze schreiben. So entstehen keine Textwüsten und alles ist einfach zu lesen.
EINFACH STATT KOMPLEX
Erklären Sie komplexe Themen in einfacher Weise. Wenn möglich, verpacken Sie schwierig zu verstehendes in eine Geschichte.
Jargon vermeiden
Sparsam mit Fremdwörtern umgehen. Verwenden Sie keine Fachausdrücke außer Sie sind sich sicher, die Zielgruppe kennt sie
Haben Sie den Mut Neues zu testen
Obwohl gewisse Faustregeln für gute Inhalte immer nützlich sein werden, ändert sich vieles in der Online-Welt rasend schnell. Bleiben Sie und Ihre Texte auf dem neuesten Stand und probieren Sie neue Techniken aus. Hier gilt es bestehende Inhalte zu optimieren. Informieren Sie sich auch immer wieder über Trends, damit Sie schon bei der Content Marketing Planung Verbesserungen vornehmen können. Seien Sie bereit, neue Erkenntnisse anzuwenden und zu testen, damit Sie schneller Ihre Ziele erreichen.
Fazit
Eine Strategie erarbeiten und Content Marketing Planung kann viel Zeit in Anspruch nehmen. Ein guter Plan und die regelmäßige Überprüfung von Metriken zur Optimierung sind jedoch nötig, um Erfolge zu erzielen.
Content Marketing ist eine langfristige Strategie. Wenn sie richtig eingesetzt wird, sprechen Sie Ihre Zielgruppen direkt da an, wo Sie nach Ihnen suchen. Guter Content steigert die Kundenzufriedenheit und ermöglicht es Ihrem Unternehmen eine stärkere Kundenbindung aufzubauen.