Wie definiert man SEO und SEA und worin unterscheiden sich diese beiden Online-Strategien?
Was ist SEO?
Was ist SEA?
Die Abkürzung SEA kommt vom englischen Wort Search Engine Advertising. Damit sind bezahlte Anzeigen gemeint, die in verschiedenen Suchmaschinen (zum Beispiel Google, Bing oder Yahoo) geschaltet werden können, um in den Suchergebnissen weit oben angezeigt zu werden.
Solche Suchmaschinen-Ergebnisse sind immer als Anzeige gekennzeichnet.
Worin unterscheiden sich SEO und SEA?
Der Unterschied zwischen SEO und SEA liegt darin, dass man für Suchmaschinenwerbung (SEA) bezahlt. Das heißt, es werden Anzeigen für bestimmte Suchbegriffe geschalten. Dabei bezahlt der Werbetreibende für jeden Klick auf seine Anzeige. Je nachdem für welchen Suchbegriff (Keyword) die Anzeige gesetzt wird, können die Kosten stark variieren. Hier machen vor allem definierte Kampagnen auf Zeit Sinn.
Bei der Suchmaschinenoptimierung (SEO) hingegen, entstehen Kosten auf eine andere Weise: durch eigene Zeit-Ressourcen für die laufende Optimierung der Seite, dem Schreiben suchmaschinenoptimierter Texte oder dem kontinuierlichen Betreiben von Social Media Aktivitäten. Hier steckt viel Arbeitsaufwand dahinter und natürlich Wissen darüber, wie man die Suche am besten beeinflussen kann. SEO ist eine langfristige Investition, zum Beispiel in guten Content. Einmal erstellt bleibt er lange erhalten und muss nur angepasst werden.
SEO On-Page-Maßnahmen
Konkret unterscheidet man On-Page- und Off-Page-Maßnahmen. Bei On-Page-Maßnahmen werden alle Aktivitäten zusammengefasst, die direkt auf der Website vorgenommen werden können. Die Off-Page-Optimierung umfasst alle Aktivitäten, die außerhalb der eigenen Website stattfinden, wie zum Beispiel der Aufbau von externen Links.
Bestandteile der On-Page-Optimierung
- Benutzerfreundliche und Keyword-optimierte Texte
- Hinzufügen von Title und Meta-Description auf den einzelnen Seiten
- Das Hinzufügen von benutzerfreundlichen URLS
- Hinzufügen einer Sitemap
- Benutzerfreundliche Struktur durch definierte Überschriften
- Ladezeiten verkürzen: zum Beispiel durch komprimierte Bilder und Caching
- Interne Verlinkungen
Bestandteile der Off-Page-Optimierung
Suchmaschinenmarketing als fixer Bestandteil der Unternehmensstrategie
Immer mehr Menschen suchen online nach einem Produkt oder einer Dienstleistung. Der Kaufprozess startet somit immer öfter mit einer Suchanfrage zb. bei Google.
Ca 95 % der Suchanfragen in Österreich laufen über die Suchmaschine Google, womit Google und somit auch Google Ads auch die größte Relevanz für das Suchmaschinen-Marketing hat. Weitere Suchanfragen werden schließlich noch über Bing und Yahoo! generiert. Natürlich gibt es auch hier Möglichkeiten zur Anzeigenschaltung.
Betrachtet man diese beachtlichen Zahlen, so ist es nicht verwunderlich, dass so viele Unternehmen in Suchmaschinen Marketing investieren, um im Google Ranking die vordersten Positionen zu ergattern. Nach den ersten 3 Plätzen nimmt die Relevanz und die Klickrate drastisch ab. Während das Ergebnis auf Platz 1 im Suchmaschinenranking rund jeden 3 Klick ergattert, wird das sechste Ergebnis nur noch von jedem zwanzigsten angeklickt.
So sehen 84% deutscher Unternehmen Suchmaschinenoptimierung als rentabel oder sogar sehr rentabel. (Quelle: Statista)
Was sind die Vorteile von Suchmaschinenmarketing?
SEO und SEA sind …
1. messbar
Einer der größten Vorteile beim Einsatz von Suchmaschinenwerbung ist die Messbarkeit. Sie können genau messen, wie erfolgreich Ihre Anzeige war, wieviel Geld dafür ausgegeben wurde oder wie viele Klicks getätigt wurden.
Somit können Sie auch genau berechnen, wie hoch Ihre Kosten pro Lead bzw. Ihr Return On Investment sind und damit herausfinden, ob Ihre Anzeige rentabel ist und ob sie Ihr Ziel erreicht haben. Die Ergebnisse können so auch leichter mit anderen Werbemaßnahmen verglichen werden. Zudem können Sie nachverfolgen, mit welchen Keywords die Nutzer ihre Suchanfrage gestartet haben und lernen Ihre Zielgruppe somit besser kennen.
2. steuerbar
Suchmaschinenwerbung kann haargenau an die Zielgruppe angepasst werden. Sie kann genau nach demografischen Merkmalen wie Alter oder Geschlecht angepasst, oder nur auf bestimmten Geräten angezeigt werden, sowie geografisch standortgenau eingeschränkt werden. Zudem können Sie das Budget genau bestimmen und geben nur das aus, was Sie tatsächlich zur Verfügung haben.
Das Budget kann über eine bestimmte Laufzeit oder auch tageweise genau festgelegt werden. So haben Sie die volle Kostenkontrolle und Flexibilität, denn Anzeigen können jederzeit pausiert und wieder aktiviert werden. Zudem müssen Sie nicht lange warten bis sich Ergebnisse zeigen, denn die Anzeige ist, sobald sie freigeschaltet wurde, „live“ und wird an Ihre Zielgruppe ausgeliefert.
3. flexibel
Die Erfolgsmessung und das Testen erweist sich bei vielen Werbemaßnahmen als äußerst schwierig. Oft kann nicht genau gesagt werden, was nun genau bei der Zielgruppe gut ankommt. Beim Einsatz vom Suchmaschinenmarketing haben Sie die Möglichkeit, unterschiedlichste Varianten von Anzeigen zu testen und die Wirkung dieser zu messen. Schließlich wird nur die Anzeige an Interessenten ausgeliefert, welche am besten ankommt.
4. relevant
Dadurch, dass die Zielgruppe bei der Suchmaschinenwerbung ziemlich genau bestimmt werden kann und nur an Personen ausgeliefert wird, welche nach den von Ihnen definierten Suchbegriffen gesucht haben, gibt es bei SEA nur wenig Streuverluste. Der Traffic, der auf Ihre Website kommt, ist meist auch relevanter Traffic, denn der Besucher hat schließlich direkt und gezielt nach Ihren Keywords gesucht.