LE-Titelbild-Speedoptimierung-scaled

Website Speed Studie 2022: Wie Page Speed und Core Web Vitals den Umsatz beeinflussen

Was macht eine gute Website aus? Viele meinen, es gehe hauptsächlich um die Optik. Sie konzentrieren sich auf das Design und eine attraktive Oberfläche.

Einige der wichtigsten Aspekte werden jedoch außer Acht gelassen: SEO-Optimierung, Conversion Optimierung und User Experience. Für alle 3 ist die Website-Geschwindigkeit, also die Page Speed, ein entscheidender Faktor. Wir bei LeadEngine haben im Rahmen unserer „Website Speed Studie 2022“ genau diesen Faktor in den Mittelpunkt gestellt.

 

Website Speed Studie 2022: Hintergrund

Laut Forbes ist die Optimierung der Core Web Vitals im Jahr 2022 einer der großen Trends bei der Suchmaschinenoptimierung. Der Grund dafür ist, dass die Core Web Vitals nun offiziell zu den wichtigsten Google Ranking Faktoren gehören. Will man also von Google in den Suchergebnissen möglichst weit vorn angezeigt werden, muss hier optimiert werden.

 

Was sind Core Web Vitals?

Die Core Web Vitals sind ein Messinstrument von Google. Sie messen das Nutzererlebnis der jeweiligen Website. Dabei stehen 3 Faktoren im Vordergrund, die wir auch in unserer Website Speed Studie berücksichtigt haben:

Ladegeschwindigkeit

Dazu wird gemessen, wie lange es dauert, bis der größte Inhalt auf der Website vollständig geladen wird. Der Wert sollte bei unter 2,5 Sekunden liegen.

Responsiveness und Interaktivität

Hier wird die Zeit gemessen, die eine Website braucht, um auf den Klick eines Besuchers zu reagieren. Der ideale Wert liegt bei unter 100 ms.

Visual Stability

Dabei geht es um die Stabilität während des Ladevorgangs. Der Wert sollte unter 0,1 sein. Ist der Wert in diesem Bereich, wird verhindert, dass der User versehentlich auf einen anderen Button klickt, weil beim Laden der gewünschte Button verrutscht ist.

Warum sind Core Web Vitals wichtig?

Erreicht eine Website gute Werte, wird sie von Google in den Suchergebnissen weiter vorne gereiht. Wenn man nun bedenkt, dass 70 % der Suchenden auf die ersten 3 Positionen klicken, wird klar, wie wichtig eine Optimierung hier ist.

Website Speed Studie 2022: Fragestellung und Ergebnis

Wir wollten herausfinden, wie fit die Webseiten der oberösterreichischen Maschinenbau-Unternehmen im Bereich Loading Speed sind.

Deshalb haben wir die CWVs von knapp 100 Websites im Rahmen unserer „Website Speed Studie 2022“ für Oberösterreich analysiert.

Das Ergebnis ist ernüchternd, wobei die mobile Website Geschwindigkeit deutlich schlechter abschneidet als die Desktop Variante.

Desktop Geschwindigkeit

Die Website Speed bei der Desktop Ansicht ist mittelmäßig. Bei über 60 % der Unternehmen besteht Handlungsbedarf:

  • 6,2 % werden als „schlecht“ bewertet
  • 56,7 % als „verbesserungswürdig“
  • 37,1 % werden als „gut“ angesehen

Mobile Geschwindigkeit

Die mobile Ladezeit ist fast durchgehend ausbaufähig. 90 % der analysierten oberösterreichischen Maschinenbauer schneiden laut unserer Website Speed Studie schlecht ab:

  • 46,5 % werden als „schlecht“ bewertet
  • 46,5 % als „verbesserungswürdig“
  • 7 % werden lediglich als „gut“ angesehen

Gerade im mobilen Bereich liegt aber der größte Handlungsbedarf, wenn Websites langsam laden. Denn beim Surfen im Internet werden heutzutage Smartphones und Tablets bevorzugt. Die Nutzung über mobile Geräte liegt laut Statista bei über 54 %.

Was bewirkt eine Optimierung der Website Speed?

Kurz gesagt steigert sie den Umsatz.

Der Grund dafür ist einfach erklärt:

Wir leben in einem Zeitalter der Unmittelbarkeit. Menschen erwarten, dass im Internet alles schnell funktioniert. Wird eine Seite langsam geladen, führt das zu Frustration beim Besucher. Wenn er frustriert ist, verlässt er sie wieder und Google registriert hohe Absprungraten. Lädt eine Website schnell, ist der User nicht frustriert und die Absprungrate niedrig, wertet Google sie als qualitativ höher.

Hier kommt noch ein zusätzlicher Aspekt ins Spiel: Relevante Inhalte führen dazu, dass die Nutzer auf der Seite verweilen und interagieren. Die Rankings werden besser, die Website wird weiter vorne in den Google-Suchergebnissen ausgespielt. Befindet sie sich weiter vorne, wird sie häufiger geklickt. Wie gesagt, erhalten die ersten 3 organischen Positionen 70 % der Klicks. Durch die gestiegene Zahl an Besuchern steigen bei konstanter Abschlussquote die Verkäufe und damit der Umsatz.

Wie kann die Website Speed mit der Optimierung der Core Web Vitals verbessert werden?

Hier einige erste einfache Tipps, wie wir die Werte verbessern können:

Im Bereich Ladegeschwindigkeit sollten beispielsweise nicht benötigte Skripte von Drittanbietern entfernt werden. Eine andere Möglichkeit ist ein Upgrade des Webhosts, um die Ladegeschwindigkeit zu verringern. Auch die Verwendung von “Lazy Loading” ist eine Option. Dabei werden nur Bilder geladen, wenn der Betrachter nach unten scrollt

Auch für eine verbesserte Responsiveness und Interaktivität sollten Skripte von Dritten, die nicht unbedingt erforderlich sind, gelöscht werden. Zudem kann ein Browser-Cache verwendet werden, um die Antwortzeit zu verkürzen und zu verhindern, dass die Seite verzögert wird.

Um die Visual Stability zu optimieren, müssen Größenattribute für Bilder, Videos usw. festgelegt werden. Auf diese Weise weiß der Browser des Betrachters, wie viel Platz für jedes Element der Seite benötigt wird.

Sie möchten wissen, wie Ihre Seite im Bereich Core Web Vitals und Website Geschwindigkeit abschneidet? Oder sie wissen bereits, dass es Optimierungsbedarf gibt und wissen nicht, wo Sie ansetzen sollten? Dann kontaktieren Sie uns für eine kostenlose Erst-Analyse oder ein Beratungsgespräch.

Jetzt liegts an Ihnen.

Treten sie mit einem unserer Spezialisten in Kontakt, um über Leadgenerierung zu sprechen!

Wir benötigen Ihre Kontaktinformationen, um unsere Newsletter zukommen zu lassen. Sie können sich jederzeit von diesen Benachrichtigungen abmelden. Informationen zum Abbestellen sowie unsere Datenschutzpraktiken und unsere Verpflichtung zum Schutz Ihrer Privatsphäre finden Sie in unseren Datenschutzbestimmungen.